Betreuungseinrichtungen
BRK-Haus für Betreuung und Pflege
BRK-Haus für Betreuung und Pflege
Mitten im Ort, aber dennoch ruhig gelegen und umgeben von ausgedehnten Grünflächen, bietet das BRK-Haus für Betreuung und Pflege 102 Bewohnern ein behagliches Zuhause. Die 32 Einzel- und 35 Doppelzimmer befinden sich in kleinen Wohngruppen, die um zwei große Innenhöfe herum angelegt sind.
Das Wohlbefinden der Bewohner steht für die Leitung und die Mitarbeiter an erster Stelle. In wohnlicher Atmosphäre genießen die Bewohner die vielen Annehmlichkeiten, die ihnen im BRK-Haus für Betreuung und Pflege geboten werden.
Weiträumige Innenhöfe und zahlreiche Fensterflächen führen dazu, dass das gesamte Haus von hellem Sonnenlicht durchflutet ist.
Die behaglich eingerichteten Bewohnerzimmer bieten auch die Möglichkeit eigene Möbel mitzubringen. Den zentralen Bereich der Wohngruppen bildet ein gemeinsames Wohn- und Esszimmer mit eigener kleiner Küche. Das Essen bereitet unsere Köchin in unserer hauseigenen Küche täglich frisch zu.
Neben einer umfassenden, hochprofessionellen Pflege und Versorgung stehen zahlreiche Betreuungs- und Freizeitangebote im Mittelpunkt des Hausangebotes, da diese dazu beitragen, auch im Alter fit und aktiv zu bleiben.
Die persönliche Pflege und Betreuung wird immer auf den jeweiligen Bedarf und die individuellen Wünsche der Bewohner abgestimmt. Besondere Vorlieben und Gewohnheiten werden stets berücksichtigt. Ein freundlicher Umgangston und ein verständnisvolles Miteinander sorgen für eine angenehme Atmosphäre im BRK-Haus für Betreuung und Pflege
Betreutes Wohnen - ASB Wohnpark in Ebersdorf
Pflegedienste
BRK Sozialstation Ebersdorf
BRK Sozialstation Sonnefeld-Ebersdorf
Öffnungszeiten
Die Telefonnummer ist ab 12.30 Uhr besetzt. Von 8.00-12.30 Uhr ist die Nummer auf die Telefonzentrale des BRK Coburg umgeleitet.
Die Aufgabe der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ebersdorfer BRK-Sozialstation ist es, alten, kranken oder behinderten Menschen die Selbstständigkeit in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung solange wie möglich zu erhalten.
Die Angebote der BRK-Sozialstation umfassen neben der häuslichen Krankenpflege (Grund- und Behandlungspflege) auch die hauswirtschaftliche Versorung und die Betreuung nach dem SGB V.
Dazu gehören Dienste wie z.B. Essen auf Räder und der Hausnotrufdienst.
Des Weiteren ist ein Behindertenfahrdienst eingerichtet.
Pflegedienst Silke
Adressen
Pflegedienst Silke
Rettungsdienste
BRK Bereitschaft Ebersdorf
Egal ob nach einem Verkehrsunfall oder einer großen Katastrophe, nach einem Hitzschlag auf dem Straßenfest oder einem Schwächeanfall auf dem Musikkonzert – überall können sich die Menschen auf unsere Bereitschaft verlassen. Ursprünglich für den Zivil- und Katastrophenschutz ins Leben gerufen, sind unsere Aufgaben heute wesentlich vielfältiger. Im Einsatz arbeiten wir eng mit den Feuerwehren und anderen Rettungsdiensten zusammen. Auf Veranstaltungen trifft man unsere ehrenamtlichen Helfer als unermüdliche Partner für den Fall der Fälle. Aber auch abseits von akuten Notsituationen sind wir stets im Einsatz: Beispielsweise als Organisatoren der örtlichen Blutspendetermine.
Helfer vor Ort Ebersdorf
Bei vielen Einsätzen des Rettungsdienstes ist die Zeit ein entscheidender Faktor. Nicht immer ist jedoch die erforderliche Hilfe rechtzeitig verfügbar. Die Minimierung des Zeitraums zwischen der Alarmierung des Rettungsdienstes und einer qualifizierten Erstversorgung ist der Grundgedanke des „Helfer vor Ort“ - Systems. Durch diese Hilfeleistung erhöhen sich die Überlebenschancen bei schweren Verletzungen und Erkrankungen erheblich. Seit 2009 gewährleisten wir den Helfer vor Ort -Dienst für das gesamte Ebersdorfer Gemeindegebiet. Werden Sie Mitglied, bringen Sie Ihre persönlichen Stärken und Fähigkeiten ein.
BRK Bereitschaft Ebersdorf
Förderverein der Helfer vor Ort Ebersdorf
Der Förderverein unterstützt unsere Arbeit in erster Linie finanziell. Mit Ihrer Mitgliedschaft tragen Sie dazu bei, diesen lebensrettenden Dienst zu finanzieren.