Der ehemalige Schulgarten wurde in eine kleine Parkanlage mit Nutzungsmöglichkeiten für Jung und Alt verwandelt. Bestenfalls gibt es dort bald Projekte von Schüler/innen zusammen mit den Bewohnern des "Wohnparks am Rathausplatz".
Die Gartenanlage hinter der Grund- und Mittelschule Ebersdorf wird seit Jahren nur noch wenig von der Schule genutzt. Dabei ist sie eine kleine grüne Oase mitten im Ortskern. So kamen die Seniorenvertreter Ebersdorfs nach Rücksprache mit der Schulleitung auf die Idee, den Schulgarten für die gesamte Bevölkerung zu öffnen.
Gerade im Hinblick auf das benachbarte betreute Wohnen sollte so eine kleine Parkanlage mit Nutzungsmöglichkeiten für Jung und Alt geschaffen werden. Eine entsprechende Planskizze fertigte Alexander Galle vom gemeindlichen Bauhof an.
Die "Entkernung" des Geländes erfolgte im November 2020. Es wurden Hecken entfernt, Bäume geschnitten und die Teichanlage zurück gebaut.
Im Frühjahr 2021 modellierte der Bauhof das Gelände neu, legte Wege und Pflanzbeete an.
In der ersten Jahreshälfte 2022 war die Veränderung dann schon sichtbar. Der Rasen war gut angewachsen, die ersten Blumen zeigten ihre Knospen und auch die Wege wurden mit einer Feinschicht überzogen. Hier kam ein komplettes neues Material zum Einsatz. Durch seine spezielle Eigenschaft bildet es eine sehr glatte und feste Oberfläche, so dass man nun auch mit dem Rollator oder Kinderwagen gut die Wege nutzen kann. Dennoch ist die Feinschicht so durchlässig, dass das Regenwasser im Boden versickern kann und es sich somit nicht um versiegelte, sondern sogenannte wassergebundene Flächen handelt.
Neben der runden Sitzbank um die große Kastanie, sollen demnächst noch weitere Sitzgruppen und ein Insektenhotel installiert werden.
Doch bereits jetzt kann man mit dem Ergebnis mehr als zufrieden sein. Die Öffnung des Geländes an dieser Stelle gibt eine neue Perspektive auf die Schule frei und unterstützt den Aufbau einer attraktiven Ortsmitte.