Seit 2016 hat sich mächtig was im Neubaugebiet "Am Weinberg" getan. Viele junge Familien haben sich dort angesiedelt, was für die Gemeinde Ebersdorf b.Coburg natürlich eine tolle Entwicklung ist. Deswegen soll die Freifläche am Wendehammer zügig ertüchtigt werden. Dabei fließen die Wünsche der kleinen und großen Anwohner in die Planungen ein.
Ein großer Wunsche konnte zum Schuljahresbeginn 2021/2022 bereit erfüllt werden: eine Schulbushaltestelle am Weinberg. Hier geht´s zum Bericht.
In der 2. Anwohnerabstimmung wurde nun auch ein Konzept ausgewählt, dass den Wohlfühlcharakter und das Erleben mit allen Sinnen in den Vordergrund stellt.
Meldung vom 18.Mai 2022:
Beginn der Baumaßnahmen
Die Baustelle wurde vom Bauhof der Gemeinde Ebersdorf b.Coburg eingerichtet. Mit ersten Baggerarbeiten wurde begonnen.
Meldung vom September 2021:
2. Anwohner-Abstimmung über Ausgestaltung der „Begegnungsfläche“
Nach der ersten Anwohnerbefragung im Frühjahr setzte sich die „Begegnungsfläche“ durch. Bei den Rückmeldungen wurden dabei besonders oft Klettermöglichkeiten für ältere Kinder und ein Kleinkindspielbereich gewünscht. Dementsprechend hat die Verwaltung verschiedene Angebote eingeholt und darunter insgesamt drei Konzepte ausgewählt, die den Anwohnern am 13.09.2021 direkt auf der Fläche zur Entscheidung vorgestellt wurden.
Das Angebot wurde sehr gut angenommen - insgesamt 105 kleine und große Interessierte nahmen an der Abstimmung teil.
Ein Kopf an Kopf-Rennen lieferten sich dabei der Entwurf 1 (zur Erinnerung: das war der mit der schönen Bepflanzung und der Hängematte) und Entwurf 3 (mit dem über 5 Meter hohen Seilzirkus).
Die Abstimmung fiel schlussendlich wie folgt aus:
Entwurf 1: 42 Stimmen
Entwurf 2: 24 Stimmen
Entwurf 3: 39 Stimmen
Somit hat sich, wenn auch sehr knapp, der Entwurf 1 durchgesetzt.
Dass insbesondere der Seilzirkus von Entwurf 3 sehr beliebt war, behält die Verwaltung im Hinterkopf - es bietet sich sicherlich auch in Zukunft die Möglichkeit, eine bestehende Spielplatzfläche neu auszustatten oder zu ergänzen.
In der Oktobersitzung wird dem Gemeinderat das Konzept zum Beschluss vorgelegt und das gesamte Vorhaben in die Haushaltsberatungen 2022 aufgenommen. Ziel ist es, im kommenden Frühjahr mit den Arbeiten beginnen zu können, so dass der Spielplatz zum Sommer einsatzbereit ist.
Meldung vom August 2021:
Rasenfläche ist bereits nutzbar
Dank des vielen Regens dieses Jahr konnte auch der Rasen bereits gut anwachsen, so dass die Freifläche bereits jetzt genutzt werden kann. Abfalleimer und Willkommens-Schilder und Sitzgelegenheiten wurden installiert.
Anwohner haben zwei Tore zur Verfügung gestellt, die schon rege bespielt werden.
Meldung vom Mai 2021:
Ergebnisse der 1. Anwohnerbefragung
Im April ist allen kleinen und großen Anwohner im Neubaugebiet einen Fragebogen zugegangen. Von den 75 angeschriebenen Familien haben 47 den ausgefüllten Fragebogen zurück geschickt. Vielen Dank für das Interesse und die Unterstützung!
Das Rennen hat die Begegnungsfläche (21 Stimmen) vor dem Kinderspielplatz (15 Stimmen) und dem Bewegungspark (11 Stimmen) gemacht.
Des Weiteren hat die Verwaltung viele tolle Ideen, Anregungen und Hinweise bekommen, die in die weitere Planung mit einfließen werden. Jetzt gilt es erstmal, einige Angebote einzuholen.
Währenddessen war auch der Bauhof nicht untätig. Die Fläche wurde eingeebnet, Rasen angesät und eine Hecke gepflanzt. Auch die Beschilderung für den verkehrsberuhigten Bereich wurde mittlerweile angebracht. Jetzt braucht es Geduld und Regen um bis zu den Sommerferien einen ersten Treffpunkt mit Sitzgelegenheiten entstehen lassen zu können.
Meldung vom März 2021:
Anwohnerbefragung startet
Nach der Entstehung des ersten Bauabschnitts fand bereits 2016 eine Anwohnerbefragung zum Thema Spielplatz statt. Damals war die Mehrheit der Meinung, dass kein öffentlicher Spielplatz benötigt wird, da sehr viele Familien bereits in ihren eigenen Gärten tolle Spieloasen für ihre Kinder geschaffen hatten.
Aufgrund des schnellen Wachstums des Baugebietes lag der Fokus im Neubaugebiet in den letzten vier Jahren dann mehr auf der zügigen Fertigstellung der Infrastruktur, damit alle Bauherren sicher und gut auf ihre Grundstücke kommen und die Bauvorhaben voranschreiten konnten. Dabei ist das Thema Spielplatz, zugegebener Maßen, etwas nach hinten gerückt. Es war und ist aber keinesfalls vergessen!
Damit aus dem Platz aber das werden kann, was die Anwohner für sinnvoll erachten, ist die Verwaltung auf deren Mithilfe angewiesen. Deshalb werden alle Anwohner des Neubaugebiets in den nächsten Wochen ein Anschreiben zur Bürgerbefragung in den Briefkästen finden.
Natürlich können leider nicht alle Wünsche erfüllt werden, aber gemeinsam kann bestimmt eine Lösung gefunden werden, die Groß und Klein viel Freude bringt.
Ansprechpartner
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Hartmut
Seiler
Ansprechpartner
|
+49 9562 400818 | bauhof@ebersdorf.de |