Meldung vom 30.04.2025 Um die Kultur- und Sporthalle ging es in der jüngsten Gemeinderatssitzung von Dienstag, 29. April 2025 ebenso wie um den Haushalt.

TOP 3: Die Sanierung der Kultur- und Sporthalle wird unter der Voraussetzung weiterer Fördermittel weiterverfolgt
Es braucht weitere Fördermittel, um die Kultur- und Sporthalle Frohnlach, die bereits aufgeplant und baurechtlich genehmigt ist, energetisch sanieren zu können. Darüber war sich der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung einig. Die Sanierung wird erst weiterverfolgt, sofern sich mehr Fördermittel aus dem aktuellen Förderprogramm (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung, kurz EFRE) oder anderen Förderprogrammen ergeben. Erster Bürgermeister Bernd Reisenweber bemüht sich, auf Vorschlag von Joachim Hassel, zudem um mögliche Sponsoren für die Kultur- und Sporthalle. Rainer Mattern regte, neben der Anschaffung eines entsprechenden Bodens für Kulturveranstaltungen in der Frankenland-Halle, einen Arbeitskreis an, der einen neuen Belegungsplan für die verbleibenden Hallen im Gemeindegebiet erarbeiten soll.
Zum Hintergrund: Bei den bisher in Aussicht gestellten Fördergeldern zur Sanierung der Kultur- und Sporthalle verbliebe für die Gemeinde ein Eigenanteil von über 50%, was sie sich bei der über acht Millionen Euro umfassenden Maßnahme nicht leisten kann. Erster Bürgermeister Bernd Reisenweber verwies in diesem Zusammenhang auf die deutlich gestiegene Kreisumlage und die
Pflichtaufgaben der Kommune: „Ich möchte das Vorhaben nicht einstampfen müssen. Ohne weitere Fördermittel müssten wir das aber, weil wir sonst unsere Pflichtaufgaben, wie die Investition in Straßen und Kläranlagen, nicht mehr erfüllen können.“ Dies sahen auch die anwesenden Gemeinderatsmitglieder so und entschieden sich einstimmig dafür, die Hallensanierung erst weiterzuverfolgen, wenn weitere Fördermittel oder Sponsoringgelder zur Verfügung stehen.
TOP 4: Haushalt 2025 beschlossen
Einstimmig beschlossen hat der Gemeinderat den Haushalt für das Jahr 2025.
Der Haushalt lasse, insbesondere aufgrund der gestiegenen Kreisumlage, keinen Spielraum, erklärten Erster Bürgermeister Bernd Reisenweber und Kämmerer Tom Schultheiß. Der Gemeinderat habe bei den Haushaltsplanungen sehr verantwortungsvoll gehandelt und sich mit Augenmaß den Herausforderungen gestellt, so Bürgermeister Reisenweber. Nach der Genehmigung des Haushalts durch die Rechtsaufsicht im Landratsamt Coburg gibt es weitere Informationen.
TOP 5 und 6:
Keine Einwände gab es auch bzgl. der Gewährung eines Darlehens an die Baugenossenschaft des Landkreises Coburg zur Mitfinanzierung der Modernisierung
ihrer Wohnhäuser in Ebersdorf b.Coburg, Schlesierstr. 55 und 57, ebenso wie zur Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „RaiBa Bürgersolarpark Bohnberg“ mit Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Lichtenfels.
Kategorien: Rathaus