Information zu Halloween!
Die Corona-Ampel steht auf rot. Das heißt, dass sich derzeit nur fünf Personen oder zwei Haushalte privat und in der Öffentlichkeit treffen dürfen. Die Mund-Nasen-Maske gehört mittlerweile fest zum Alltag dazu, genau so wie das Einhalten des Mindestabstands. Des Weiteren sind alle angehalten, ihre Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren.
An Halloween verkleidet von Haus zu Haus zu ziehen und nach Süßigkeiten zu fragen, hat sich in den letzten Jahren auch bei uns etabliert.
Aufgrund der Pandemie raten jedoch Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml, Bundesfamilienministerin Franziska Giffey und auch Vertreter des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte dazu, dieses Jahr darauf zu verzichten.
Aber Halloween muss deshalb nicht ganz ausfallen!
Wie wäre es mit einem Foto-Shooting oder einem gruseligen Video-Anruf - beides natürlich in eurem Halloween-Kostüm. Alternativ können die Süßigkeiten auch in Haus und Garten versteckt werden und müssen in der Dunkelheit mit einer Taschenlampe gesucht werden. Wie so oft in diesem Jahr, ist auch beim Thema Halloween wieder Kreativität gefragt! Ein paar Ideen hat die Jugendpflege Ebersdorf für euch...
Ebersdorfer Laternenfenster
Ihr habt eine schöne Laterne gebastelt, aber leider findet kein St. Martin-Umzug statt. Nicht traurig sein! Eure Laterne soll trotzdem ihren großen Auftritt bekommen!
Dekoriert ein Fenster, das gut von der Straße aus zu sehen ist, mit eurer selbstgebastelten Laterne und bringt sie mit Lichterketten oder LED-Lampen zum Leuchten.
Große und kleine Spaziergänger können sich dann in den Abendstunden an den tollen Laternen erfreuen.
Aktionszeitraum 09.11. bis 22.11.2020
Jeder kann mitmachen! Gemeinsam statt einsam!
Eine Aktion der Gemeinde Ebersdorf b.Coburg in Zusammenarbeit mit der Kinderwelt St. Laurentius und dem Kath. Kindergarten St. Otto.
Wer mag kann uns ein Foto seines Laternenfensters an bischoffm@ebersdorf.de senden. Wir stellen dann hier eine Galerie für euch zusammen!
Beschäftigungsideen für zuhause
Schul- und Kita-Schließung, Einschränkung in den privaten Kontakten und bei Hobby-Ausübung. Eine Herausforderung und emotionale Belastungsprobe für Eltern, insbesondere wenn sie auch noch im Home-Office arbeiten. Um die Last ein wenig von euren Schultern zu nehmen haben wir HIER einige Tipps, wie ihr eure Kinder jetzt sinnvoll zuhause beschäftigen könnt.