Gemeinde Ebersdorf Gemeinde Ebersdorf

Glasfaserausbau

Wichtige Infos auf einen Blick

Online-Infoabend am 20.09.2023

Damit die Bürgerinnen und Bürger das Glasfasernetz und seine Möglichkeiten kennenlernen können,
lud Deutsche Glasfaser bereits auf vier Infoabende in den jeweiligen Gemeinden ein. Über 600 Teilnehmer waren vor Ort und konnten dem Team von Deutsche Glasfaser ihre Fragen stellen. Welche Vorteile die neue Infrastruktur bietet und wie ihr Ausbau funktioniert, erläuterte das Team von Deutsche Glasfaser ebenfalls.
Alle Bürgerinnen und Bürger aus Ebersdorf, Niederfüllbach, Sonnefeld und Weidhausen, die die Infoabende verpasst haben, lädt Deutsche Glasfaser zu einem Online-Infoabend ein. Im Rahmen einer Präsentation werden
die Besucher nicht nur über Deutsche Glasfaser und das Projekt informiert – auch haben sie die Möglichkeit, den Experten ihre Fragen zu stellen. Bernard Peterander, Projektleiter von Deutsche Glasfaser, steht mit seinem Beraterteam Rede und Antwort.


Online-Infoabend am 20.09.2023 um 19 Uhr
Der Infoabend findet via Zoom statt.
Der Zugangslink ist auf der Website der Deutschen Glasfaser zu finden

Um was geht´s

Telekommunikation gilt als Medium der Existenzvorsorge und ist zwischenzeitlich fast so wichtig wie die Stromversorgung und ein funktionierendes Wasserleitungsnetz. Die Gemeinde Ebersdorf b.Coburg hat aus diesem Grund einen Kooperationsvertrag mit Deutsche Glasfaser, einem privatwirtschaftlichen Investor und Spezialisten für die Planung, den Bau und den Netzbetrieb von FTTH-Glasfasernetzen, geschlossen.

Deutsche Glasfaser wird von 28.08. bis 16.11.2023 bei uns in Ebersdorf b.Coburg eine sogenannte Nachfragebündelung starten, um bei entsprechendem Interesse ein reines Glasfasernetz zu verlegen. Die Gemeinde müsste hierfür keinerlei Investitionen machen.

Der Ausbau wird allerdings nur gelingen, wenn mindestens 33 % der Haushalte im Anschlussgebiet in dieser Zeit einen Glasfaseranschluss beauftragen.

Gleichzeitig findet die Nachfragebündelung auch in unseren Nachbargemeinden Niederfüllbach, Sonnefeld und Weidhausen b.Coburg statt.

Appell der Bürgermeister

Für uns als Kommunen ist die Internetversorgung ein wichtiger Standortfaktor, der mittlerweile fast mit der Grundversorgung durch Wasser und Strom gleichzusetzen ist.
Nun eröffnet sich uns die einmalige Chance, zusammen mit der Deutschen Glasfaser, unsere Ortschaften weitestgehend mit Glasfaser bis ins Haus bzw. bis in die Wohnung, zu erschließen. Hierfür bedarf es Ihrer Unterstützung.

Gelingt es der Deutschen Glasfaser bis 16. November 33 % der Hausanschlussnehmer
als Kunden zu gewinnen, führt sie den Netzausbau eigenwirtschaftlich durch.
Sowohl Ihnen als Hausanschlussnehmer, als auch uns als Kommune, entstehen dabei keinerlei Anschlusskosten.

Unsere jeweiligen Ratsgremien haben sich bereits positiv für den Kooperationsvertrag mit der Deutschen Glasfaser ausgesprochen. Diesen wichtigen Schritt in die Zukunft möchten wir gerne gemeinsam mit Ihnen gehen und bitten Sie daher um Ihre Unterstützung.

"Zukunftsfähig werden und bleiben - das geht nur mit Glasfaser. Lassen Sie uns gemeinsam diese Chance nutzen!" Ihre Bürgermeister Michael Hofmann (Weidhausen b.Coburg, Michael Keilich (Sonnfeld), Bastian Büttner (Niederfüllbach) und Bernd Reisenweber (Ebersdorf b.Coburg)

Servicepunkt im Rathaus

Auf reges Interesse stieß der Infoabend der Deutschen Glasfaser zum Netzausbau am 28.08.23 in Ebersdorf. Über 200 Bürgerinnen und Bürger nahmen das Angebot wahr und informierten sich in der Frankenland-Halle über den Glasfaserausbau.

Um weitere Fragen und Anliegen zum Thema Glasfaserausbau beantworten zu können, hat die Deutsche Glasfaser einen Servicepunkt im kleinen Sitzungssaal des Rathauses eingerichtet. Dieser ist immer donnerstags von 14.00 bis 17.30 Uhr geöffnet.

Es betreut Sie Arndt-Timo Niggemeyer.

Zudem können auch jederzeit individuelle Termine vereinbart werden und es erfolgt eine telefonische Beratung unter 02861/8133410.

Infos gibt´s natürlich auch im Netz. 

Fachhändler vor Ort

Im Zeitraum der Nachfragebündelung steht der Einbau des Glasfaseranschlusses und der Abschluss eines entsprechenden Vertrags natürlich im Vordergrund. Hierzu klären die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Glasfaser aktuell umfassend auf.

Wer gerne einen Ansprechpartner vom Fach, zertifiziert durch Deutsche Glasfaser und direkt aus Ebersdorf hätte wird hier fündig:

Florian Schott betreibt sein Unternehmen Schott Software Solutions in der Canterstraße 6 in Ebersdorf (direkt am Bahnhof). „Wir sind ein IT-Dienstleister, der maßgeschneiderte Softwarelösungen für Unternehmen anbietet. Von der Beratung und Analyse vor Ort bis zur Umsetzung und Betreuung im laufenden Betrieb sind wir für unsere Kunden da." Doch nicht nur Geschäftskunden sind bei Schott Software Solutions an der richtigen Adresse:

Als örtlicher Partner der Deutschen Glasfaser steht Florian Schott den Bürgern von Ebersdorf mit Rat und Tat zur Seite. „Etwas für die Gemeinde zu tun in der ich mit meiner Familie lebe ist mir wichtig.“ so Schott.  Er berät gerne zu passenden Tarifen, bespricht Anschlussmöglichkeiten mit Ihnen, Informiert über Router, Rufnummernmitnahme und Vertragsdetails. Wer gerne in aller Ruhe über Verträge sprechen möchte und über alle für den eigenen Haushalt sinnvollen Optionen aufgeklärt werden möchte ist mit seinem Vertragsabschluss mit Deutsche Glasfaser bei Florian Schott in guten Händen.  

Wer nicht mobil ist oder Fragen betreffend baulicher Details hat sollte sich nicht scheuen bei Herrn Schott anzurufen. Er findet für jedes Problem eine Lösung.

Wer seinen Vertrag mit Florian Schott abgeschlossen hat kann sich sicher sein mit ihm auch nach dem Ausbau weiterhin einen Ansprechpartner für alle Fragen zu haben.

Kontaktdaten:
Schott Software Solutions UG (haftungsbeschränkt)
Canterstr. 6
96237 Ebersdorf
Tel.: 09562/3099920
Mail: info@schottsoftware.de
Web: https://www.schottsoftware.de

Und was habe ich davon?

„Schnelles Internet ist doch nur etwas für junge Leute“, dieser Irrglaube hält ältere Menschen häufig davon ab, sich tiefergehend mit dem Thema Glasfaser zu beschäftigen. Doch nicht nur im Hinblick auf den Ausbau der Telemedizin, des Hausnotrufs oder der digitalen Übermittlung von Gesundheitswerten gewinnt ein stabiles Internet immer mehr an Bedeutung.

Auch ein Eigenheim oder eine Eigentumswohnung erfahren durch einen Glasfaseranschluss eine Wertsteigerung. In jedem Fall ist ein Glasfaseranschluss immer eine lohnenswerte Investition in die Zukunft.

Und aktuell können wir es gemeinsam schaffen, diesen Anschluss kostenfrei zu bekommen.

„Deshalb mein Appell an Sie: bitte informieren Sie sich. Lassen Sie sich von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Deutschen Glasfaser unverbindlich beraten. Häufig ist Ihr jetziger Festnetzanschluss nur unwesentlich günstiger als ein neuer Glasfaser-Tarif. Ihre Rufnummer nehmen Sie natürlich mit und um den Vertragswechsel kümmert sich die Deutsche Glasfaser.
Bitte lassen Sie diese Chance für die gesamte Kommune nicht verstreichen“, so Bürgermeister Bernd Reisenweber.

Infos zur Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser

Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist der führende Glasfaserversorger für den ländlichen und suburbanen Raum in Deutschland. Als Pionier und Schrittmacher der Branche plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Sie strebt als Digital-Versorger der Regionen den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren ist Deutsche Glasfaser der Technologieführer für einen schnellen und kosteneffizienten FTTH-Ausbau. Die Unternehmensgruppe zählt zu den finanzstärksten Anbietern im deutschen Markt und verfügt mit den erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von sieben Milliarden Euro.

Alle aufklappen

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.