Gemeinde Ebersdorf Gemeinde Ebersdorf

Unterstützung durch Integrationspauschale

Unterstützung durch Integrationspauschale

Meldung vom 07.05.2025 Integrationsarbeit geschieht vor allem in Vereinen und durch Ehrenamtliche. Um dieses ehrenamtliche Engagement zu unterstützen und neue Maßnahmen zu ermöglichen, unterstützt der Landkreis Coburg mit der Integrationspauschale.

Folgende Maßnahmen können durch die Integrationspauschale unterstützt werden:

Integrationsmaßnahmen Kinder und Jugendliche

  • Niederschwellige Sprachförderung durch Ehrenamtliche (ohne Zertifizierung) auch in Kindergärten und Schulen
  • Integration von Kindern und Jugendlichen im Bereich Freizeit und Vereine
  • Spracherwerb für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Ehrenamtliche, Integrationsmanagement

  • Unterstützung von Ehrenamtlichen und Helferkreisen (z.B. Stammtische, Ehrenamtliche Sprachmittler)
  • Kommunales Integrationsmanagement und kommunale Vernetzung (z.B. AG/Runder Tisch)

Arbeitsmarktintegration

  • Unterstützung bei der Beratung, Qualifizierung und Vermittlung von Menschen mit Migrationshintergrund in Arbeit und Ausbildung
  • Vernetzungstreffen Menschen mit Migrationshintergrund und Unternehmen
  • Azubi-Tandems/Patenschaften

Integrationsmaßnahmen Erwachsene

  • Niederschwellige Sprachförderung durch Ehrenamtliche (ohne Zertifizierung)
  • Aufklärungskurse mit MiMi-Mediatoren
  • Bezuschussung von lokalen Integrationsangeboten (z.B. Interkulturelle Kochtreffs, Spieleabende, Kulturdolmetscher, etc.)

Integrationsmaßnahmen Vereine

  • Unterstützung von Vereinen im Aufgabenfeld Integration (z.B. Tag der offenen Tür, Interkulturelle Vereinsöffnung-/Entwicklung)
  • Vernetzung mit anderen Integrationsakteuren
  • Bezuschussung und/oder Übernahme von Vereinsbeiträgen für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Finanzielle Unterstützung gibt es für

  • Materialkosten,
  • Veranstaltungen und Workshops
  • Exkursionen
  • Fahrtkosten
  • Weiterbildungen
  • Werbekosten
  • Kurs- und Vereinsbeiträge für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
  • Stundensatzpauschale für ehrenamtliche Sprachmittler
  • etc.

Die finanzielle Unterstützung kann per Interessensbekundung (siehe unten) an integration@landkreis-coburg.de beantragt werden.

Kategorien: Rathaus

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.